Anzeige schalten
  • Firmenliste
  • Firmenprofil buchen
Logo Energiejobs.online
Gefunden auf //energiejobs.online
  • Menü schließen
  • Merkliste
  • Meine Onlineanzeigen
  • Firmenliste
  • Firmenprofil buchen
  • Preise
  • Warum wir?
  • Kontakt
  • Mein Profil
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Startseite
  2. Berufsfeld

Leiter*in (m/w/d) des Fachbereichs nachhaltige Energiesysteme in der Koordinationsstelle Klimaschutz bei der Stadt Köln

Köln

25.01.2023
26.01.2023
1015429
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Köln
Vollzeit, Teilzeit
25.01.2023
Festanstellung Freie Mitarbeit
Benefits Flexible Arbeitszeit, Parkplatz

Per Website bewerben
merken

Leiter*in (m/w/d) des Fachbereichs nachhaltige Energiesysteme in der Koordinationsstelle Klimaschutz bei der Stadt Köln

Job teilen

Counting Pixels

Leiterin (m/w/d) des Fachbereichs nachhaltige Energiesysteme in der Koordinationsstelle Klimaschutz bei der Stadt Köln Mach Köln nachhaltiger! Im Dezernat VIII für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften ist die Stelle derdes Leiterin (m/w/d) des Fachbereichs nachhaltige Energiesysteme in der Koordinationsstelle Klimaschutz unbefristet zu besetzen. Köln, größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands, ist eine moderne und zukunftsorientierte Metropole im Herzen Europas. Die Stadtverwaltung mit ihren circa 22.000 Mitarbeiterinnen hat den Anspruch, den digitalen und demographischen Wandel einer wachsenden Millionenstadt nachhaltig, umwelt-, klima- und sozialgerecht im Dialog mit der Stadtgesellschaft und Politik mitzugestalten. Der beim neuen Dezernat VIII Umwelt, Klima und Liegenschaften angebundenen Koordinationsstelle Klimaschutz kommt eine besondere Bedeutung mit großem Gestaltungsspielraumm zu. Mit Ausruf des Klimanotstands und dem Beschluss der gesamtstädtischen Klimaneutralität bis 2035 hat der Rat der Stadt Köln eine klare Zielsetzung formuliert. Die Koordinationsstelle Klimaschutz fungiert hierbei als zentrale strategische Steuerungs- und Controllingeinheit und fachliche Impulsgeberin. Ziel des neu gebildeten Bereichs Strategische Energieplanung ist es, die Transformation hin zu einer regenerativen Energieversorgung (Strom, Wärme- und Kältebedarf) zu begleiten sowie Daten und Szenarien zur zukünftigen Entwicklung der Bedarfe grundlegend aufzubauen. Damit soll ein zukunftsorientiertes Handeln und Entscheiden in den planenden und umsetzenden Bereichen ermöglicht werden. Hierzu gehört auch eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Dienststellen und Akteurinnen außerhalb der Stadtverwaltung. IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie übernehmen einerseits Führungsaufgaben, insbesondere: die fachliche und disziplinarische Führung eines Teams von voraussichtlich sieben Mitarbeiterinnen übernehmen Sie die Mitarbeit im Führungsteam der Koordinationsstelle und fungieren als Ansprechpartnerin und Schnittstelle für Kooperationspartnerinnen Sie übernehmen einerseits Führungsaufgaben, insbesondere: übernehmen Sie die Konzeption, den Aufbau und die anschließende proaktive Steuerung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Bereichs entwickeln Sie die vier Elemente der kommunalen Wärmeplanung weiter: Bestandsanalyse, Potenzialanalyse, Aufstellung eines Ziel-Szenarios und einer Wärmewendestrategie analysieren Sie die gesamtstädtische Energieversorgung im Hinblick auf die Entwicklung einer inhaltlich-zeitlichen Konzeption für die Umsetzung des Klimaneutralitätsziels im Sinne eines Zielsystems (von einzelnen Bereichen der Kernverwaltung sukzessive Erweiterung in mehreren Phasen) nehmen Sie an Facharbeitsgruppen europäischer Städtenetzwerke (AG Energie des Klimabündnisses und andere) teil und konzeptionieren (Forschungs-) Projekte zu Teilfragestellungen der kommunalen Energienutzungsanalyse und -planung koordinieren Sie dienststellenübergreifende Fragestellungen mit Schwerpunkt auf Energieversorgung und führen Gespräche mit ämter- und dezernatsübergreifenden Beteiligten sowie den Beteiligungsgesellschaften hinsichtlich konzeptioneller sowie planungs- und energieversorgungstechnischer Fragestellungen agieren Sie als Koordinatorin und steuern beteiligte Akteurinnen (stadtintern und extern) IHR PROFIL: Sie sind eine innovative, kommunikative und strategisch denkende Persönlichkeit? Sie haben Freude an der Übernahme einer Führungstätigkeit? Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Veränderungsmanagement? Sie bringen Interesse und Begeisterung für das Thema Klimaschutz mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Ingenieurstudium (Masterabschluss oder Diplom einer Technischen Hochschule, Technischen Universität oder Universität). Bei Beamt*innen wird neben dem geforderten Studienabschluss zusätzlich die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Dienstes (ehemals höherer technischer Dienst) WORAUF ES UNS NOCH ANKOMMT: Sie können umfassende praktische Berufserfahrung im Kontext von Energiesystemen, Energieplanung, Wärmewende, Simulationssoftware und GIS vorweisen und haben einen guten Zugang zu (Energie-) technischen Fragestellungen, belegt durch Berufserfahrung bringen Interesse und Begeisterung für das Thema Klimaschutz mit und hatten in der Vergangenheit bereits Berührungen zu diesem Themenfeld haben Freude an der Befassung mit strategisch-konzeptionellen Umsetzungsfragen über die technische Realisierung hinaus und umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement haben Führungserfahrung oder die nachgewiesene Erfahrung in einer Funktion als (Teil-) Projektleitung und bringen ein hohes Maß an Führungs-, Kommunikations- und Delegationsfähigkeit mit bringen Erfahrung in der Aufbereitung und Präsentation von Arbeitsergebnissen sowie in der Moderation von Arbeitskreisen und Veranstaltungen mit sind eine dynamische Persönlichkeit, die sich durch Loyalität und Integrität auszeichnet, teamorientiert agiert, vernetzt handelt und innovativ sowie in einem hohen Maß service- und dienstleistungsorientiert ist sind in der Lage sich schnell in Themen einzuarbeiten (Lern- und Leistungsbereitschaft), zeigen eine effiziente und strukturierte Arbeitsweise mit Blick auf die Arbeitsqualität, Organisationsgeschick und Zielorientierung verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um WIR BIETEN IHNEN: eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Aufgabengebiet die Möglichkeit, sich kontinuierlich fort- und weiterzubilden und zu qualifizieren ein motiviertes dynamisches Team ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld in Köln-Deutz eine sehr gute Verkehrsanbindung mit S-Bahn und Stadtbahn mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen Neben eines umfassenden Onboardings mit internen Schulungsmöglichkeiten, bieten wir neben einer wichtigen Tätigkeit mit großer gesellschaftlichen Bedeutung unter anderem gute Entwicklungsperspektiven und darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: Website Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 13 (TVöD-VKA) zwischen 4.187,45 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.089,52 € (Erfahrungsstufe 6). Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 bei Beamtinnen beziehungsweise 39 Stunden bei Beschäftigten. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. IHRE BEWERBUNG: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1488/22-05-GiPi bis spätestens 08.02.2023 wie folgt: Stadt Köln Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (111/22-05) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Oder bevorzugt Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente, zum Beispiel (Arbeits-)Zeugnisse, gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen und einer Modulübersicht Ihres Studienabschlusses bei. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Alice Bauer: 0221 221-31918. Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Gina Pinger: 0221 221-28968. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Bewerbersuche leicht gemacht

    Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber*innen Ihr Stellenangebot und Sie passende Kandidat*innen!

    Kontakt
    Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH
    Schloß Mühlfeld 20
    82211 Herrsching
    +49 (0)8152 / 931188
    info@energiejobs.online
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    Jobbörse erstellen  Logo evolvergroup