Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an acht Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um. Im Geschäftsbereich »Speicher und Untertagesysteme« entwickeln wir innovative Lösungen für untertägige Gewinnungs- und Speichersysteme sowie deren Kopplung an lokale und kommunale Versorgungsinfrastrukturen von der Machbarkeitsstudie bis zur Projektrealisierung. Bei unseren aktuellen Projekten stehen oberflächennahe Geothermieanwendungen in großem Maßstab, mit und ohne Einbindung von Nahwärmenetzen sowie die Wärme- und Kälteversorgung aus stillgelegten Bergbauinfrastrukturen und die Nutzung der Tiefengeothermie zur netzgebundenen Wärmeversorgung im Fokus. Dazu suchen wir Wissenschaftlerinnen mit Erfahrungen in unterschiedlichen Themenfeldern, der Bewertung des tieferen Untergrunds und der Projektierung und Ausführung geothermischer Anlagen. Verstärken Sie unser Team am Standort Bochum als Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in im Bereich Geothermie.
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.